Programmierung & Technologie
Die von uns hauptsächlich eingesetzten Software-Entwicklungswerkzeuge
Entschliesst sich unser Kunde, die Wartung seiner Softwarelösung selbst zu machen, kann er sich die notwendigen Software-Entwicklungstools grössenteils zum Nulltarif beschaffen.
![Entwicklung von responsiven Webseiten - TGS Webservices - www.tgs-webservices.ch Entwicklung von responsiven Webseiten - TGS Webservices - www.tgs-webservices.ch](assets/images/4/Responsive%20Website%20-%20Entwicklung%20-%20TGS%20Webservices-facbb283.jpg)
Server
Server sind mit dem Internet vernetzte Rechner (Computer) die mittels spezieller Computerprogramme (Serverprogrammen) als Plattform für den Betrieb von Dienstprogrammen, Websites, Mails, als Datenspeicher (Clouds) oder als Gateways dienen. Die Leistungen oder Dienste dieser Programme, Websites oder Datenspeicher sind übers Internet für andere Computer, PCs, Tablets oder via Smartphone abrufbar. Diese Form der Technologie wird als Client-Server-Architektur bezeichnet. Der lokale PC nimmt die Rolle des Clients ein, der Rechner im Netz ist der Server.
![Modell der Client-Server Architektur - TGS Webservices - Online- und Digital Marketing-Agentur Modell der Client-Server Architektur - TGS Webservices - Online- und Digital Marketing-Agentur](assets/images/5/Client-Server%20Architektur%20-%20TGS%20Webservices-0fadae9b.jpg)
Local Server - lokaler Server
Ein spezielles Server-Programm "simuliert" auf dem eigenen Computer den Betrieb einer Serverplattform (virtueller Server) im Netz. Er fungiert als sogenannter Local Server (Localhost - Lokal – vor Ort): So lassen sich zB Weblösungen auf dem eigenen PC entwickeln und testen. Dies ist unter anderem auch notwendig weil bestimmte Programmiersprachen client- oder serverseitig ablaufen, ZB clientseitig JavaScript und serverseitig Java, PHP, C #, Perl, etc.
Wenn Sie über Ihren Computer eine IP-Adresse aufrufen, wollen Sie in den meisten Fällen Kontakt zu einem anderen Rechner im Internet aufnehmen. Wenn Sie jedoch die IP-Adresse 127.0.0.1 anwählen, kommunizieren Sie mit dem localhost – und somit im Prinzip mit Ihrem eigenen Computer.
![Modell der Local-Server Architektur - TGS Webservices - www.tgs-webservices.ch Modell der Local-Server Architektur - TGS Webservices - www.tgs-webservices.ch](assets/images/3/Local-Server%20Architektur%20-%20TGS%20Webservices-8e27e207.jpg)
![Local-Server Entwicklungsumgebung auf Open Source-Basis - TGS Webservices - Online- und Digital Marketing-Agentur Local-Server Entwicklungsumgebung auf Open Source-Basis - TGS Webservices - Online- und Digital Marketing-Agentur](assets/images/0/Local%20-%20Server%20-%20TGS%20Webservices-f3cbcff1.jpg)
Local Server-Anwendungen auf der Open Source-Basis
Zwei der am meisten verbreiteten Local Server-Anwendungen auf der Open Source-Basis sind XAMPP, WAMP.
XAMPP
X = steht stellvertretend für die Betriebssysteme Linux, Windows und Mac OS
A = Apache ist ein HTTP Server, er ist ein quelloffenes und freies Produkt der Apache Software Foundation und einer der meistbenutzten Webserver im Internet.
M = MariaDB, Datenbank-Managementsystem
P = Perl, Scriptsprache
P = PHP. Scriptsprache
Die Programmiersprachen, Scripts und Gestaltungselemente des Internets
Java, JavaScript, PHP, Python, Ruby, C++, C#, Perl, ...
Mit den heutigen Internet-Programmiersprachen lassen sich komplexe Anweisungen und Abläufe programmieren. Die Wahl der Programmiersprachen hängt von der zu realisierenden Problemstellung, der bestehenden technischen Infrastruktur – Plattform, den Präferenzen der Projektbeteiligten sowie den verfügbaren menschlichen Programmier-Ressourcen ab.